Mortadella
Blog zum Podcast,  Kulinarik

Spezialitäten der Emilia-Romagna

Die norditalienische Region Emilia-Romagna setzt Maßstäbe für die Kulinarik Italiens. So stammen die meisten Köstlichkeiten, die weltberühmt für Italien sind, aus dieser Ecke Norditaliens. Mehr über die Emilia-Romagna als kulinarisches Zentrum erfährst du hier:

#78 Specialità Emiliane – so schmeckt die Emilia-Romagna

Die emilianische Küche – wie die Küche der Emilia-Romagna genannt wird – punktet in Sachen Spezialitäten wie kaum eine andere italienische Region. Diese Hülle und Fülle an Köstlichkeiten haben auch das Ansehen der italienischen Küche international begründet.

Die Küche der Emilia-Romagna profitiert dabei in erster Linie von ihrer besonderen Lage. Denn im Norden befindet sich die fruchtbare Ebene des Flusses Po, im Landesinneren sorgen die Berge für Abwechslung und an der Küste zaubert das Meer frischen Fisch und Meeresfrüchte auf den Teller. Die Stadt Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna, hört wegen ihrer üppigen und wohlschmeckenden Küche auch auf die Beinamen „la dotta, la grassa, la rossa„, sprich „die Gelehrte, die Dicke, die Rote“.

Hier zu sehen: Bologna

Die Spezialitäten der emilianischen Küche

Die Emilia-Romagna ist berühmt für ihre verschiedenen „salumi e formaggi„, also die unterschiedlichsten Wurst- und Käsewaren. Hier findest du eine kleine Auswahl; auch weitere Delikatessen der Emilia-Romagna sind aufgelistet.

Salumi – Wurstwaren

Die Mortadella di Bologna ist eine herrlich duftende, rosa­farbene italienische Wurstspezialität. Sie besteht ausschließlich aus fein gemahlenem Schweinefleisch und Speck und ist so besonders, dass ihr Name im gesamten EU-Raum durch das IGB Label (Indicazione Geo­grafica Protetta) geschützt wird. Jährlich werden etwa 1,8 Mio. Tonnen Mortadella in verschiedenen Varianten hergestellt. Die bekanntesten sind mit Pfefferkörnern und Pistazien – wobei wir beide ganz klar die letztere Variante mit Pistazien bevorzugen!

Prosciutto di Parma ist eine Delikatesse der italienischen Küche. Kennzeichen des luftgetrockneten Schinkens aus der Provinz Parma ist seine rosarote Farbe, die feine Fettmaserung und der mild-würzige Geschmack. Die Bezeichnung Parmaschinken ist ebenfalls eine von der EU durch das DOP-Siegel (Denominazione d’Origine Protetta) geschützte Herkunftsbezeichnung.

Pancetta Piacentina DOP ist eine regional geschützte Pancetta-Spezialität und eine luftgetrocknete, leuchtend rote und von weißen Fettstreifen durchbrochene Schinkenspezialität aus der Provinz Piacenza. Sie wird nur aus dem gerollten Speck des Schweinebauchs hergestellt und nicht geräuchert.

Salame Felino IGP stammt ursprünglich aus dem kleinen Ort Felino südlich von Parma. Traditionell wird Salame Felino aus reinem Schweinefleisch hergestellt. Zwei weitere Parma-Spezialitäten sind der Culatello DOP aus Zibello, der unter Feinschmeckern als der „König der Schinken“ gilt, und der Fiocchetto oder Fiocco di Culatello.

Hier findest du den Link zu den „Musei del cibo„, in denen typische emilianische Spezialitäten (der Provinz Parma) ausgestellt sind.

Formaggi – Käsesorten

Berühmte Hartkäsesorten der Emilia-Romagna sind Parmigiano Reggiano, Grana Padano, Provolone Valpadana oder Pecorino. Auch der Frischkäse Squacquerone di Romagna darf in der Emilia-Romagna nicht fehlen. „Squagliare“ bedeutetet auf Italienisch „schmelzen“ – und genauso weich muss man sich seine Konsistenz vorstellen.

Vino Rosso – Rotwein

Lambrusco ist der bekannteste emilianische Rotwein, der aus der gleichnamigen roten Rebsorte gekeltert wird. Die Traube selbst ist sehr alt und ihre genaue Herkunft bleibt bis heute unbekannt.

Pane – Brot

Mehr über die in der Emilia-Romagna typische Piadina (dünnes Fladenbrot aus ungesäuertem Teig) erfährst du hier.

Piadina gefüllt

Die Crescentina (ein kleines rundes Fladenbrot) ist in jedem Restaurant in Modena und Umgebung zu finden. Schließlich hat die Crescentina (manchmal auch Tiggele) viele Jahre lang das Brot der Bergbevölkerung der Modeneser Apenninen ersetzt. In der Provinz Bologna versteht man unter dem Begriff Crescentina jedoch einen Gnocco Fritto.

Für Fans des italienischen Streetfoods führt in der Emilia-Romagna kein Weg am Gnocco Fritto (eine Art frittierter Kloß) vorbei. Perfekt schmecken die kleinen und knusprigen Rechtecke an Gnocco Fritto natürlich zu den emilianischen Wurst- und Käsesorten oder als Antipasto beim Aperitivo.

Aceto Balsamico Tradizionale – Balsamessig

Ein weiteres sehr typisches Produkt der Emilia-Romagna, das ausnahmslos aus den Provinzen Modena und Reggio Emilia kommt, ist der Aceto Balsamico Tradizionale (Balsamessig). Dieser dickflüssige und fast schwarze Essig ist ein EU Qualitätsprodukt mit IGP Siegel und passt nicht nur perfekt zu Salaten, sondern auch zu Parmesan und Erdbeeren.

Aceto Balsamico Tradizionale

Pasta all’uovo – Pasta aus Eiern

Tortellini (Tortelli, Tortelloni), Cappelletti, Tagliatelle al ragù, Cannelloni, Strozzapreti oder z.B. auch die Lasagne al forno – all diese Köstlichkeiten stammen aus der Emilia-Romagna. Aber Achtung: wer Spaghetti Bolognese in Italien bestellen möchte, der muss zu Spaghetti al ragù greifen. Denn so heißt dieses klassische Pastagericht in Italien.

Tortellini

Dolci – Nachspeisen

Die Zuppa inglese wurde das erste Mal in Ferrara im 16. Jahrhundert hergestellt. Typisch emilianische Nachspeisen sind außerdem Torta di riso (Reiskuchen) oder an Weihnachten Certosino aus Bologna (ein Kuchen mit bunten kandierten Früchten).

Zuppa Inglese

Ristoranti – Tipps für einen Restaurantbesuch

Natürlich darf – immer, wenn es um gutes Essen geht – auch eine entsprechende Restaurant-Empfehlung nicht fehlen. Hier sind nun gleich drei Vorschläge für die Provinz Reggio Emilia:

  • Ristorante „Canossa“, Reggio Emilia:

https://www.canossaristorante.it/

  • „Salumeria Pancaldi“, Reggio Emilia:

https://www.salumeriapancaldi.it/

  • Ristorante / Pizzeria „La Grotta“, San Polo d’Enza:

https://www.facebook.com/La-Grotta-Ristorante-pizzeria-San-Polo-dEnza-109275303839883/?ref=page_internal

  • Ristorante „La Conchiglia“, Novellara:

https://www.facebook.com/LaConchigliaNovellara/?ref=page_internal

Was sind deine bevorzugten Spezialitäten aus der Emilia-Romagna? Lass es uns sehr gerne in den Kommentaren wissen!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code